• Kontakt
  • Impressum
Online Marketing Blog | marketingkoenig | Dieter König
  • Home
  • Online-Marketing
    • SEO
    • SEA
    • Social Media
    • Usability
    • Couponing
  • Marketing
    • Vertrieb & Verkauf
    • Werbung
    • Gedächtnis
    • Marktforschung
    • Briefing
  • Rezensionen
  • RSS-Feed
  • Twittter

Ziele des Key Account Managements (KAM)

Von
Dieter Koenig
– Posted on 26. Dezember 2009Veröffentlicht in: Vertrieb & Verkauf

Erst wenn man die genauen Ziele des Key Account Managements kennt, erhält man einen umfassenden Überblick übder diesen Beruf.

1. Verbesserung der Geschäftsbeziehungen

KAM soll durch regelmäßige Information u. Kommunikation, aber auch durch intensivere Kontakte mit Schlüsselpersonen, das Geschäftsklima verbessern u. die Beziehung zum Großkunden möglichst konfliktarm halten.

=>Verbesserung der Betreuungsqualität von Großkunden, um eine Listung herbeizuführen od. beizubehalten.

2. Minimierung des Koordinationsaufwands

Koordinationsbedarf besteht nicht nur hinsichtl. der Austauschaktivitäten zw. Anbieter u. Käufer (zwischenbetriebl. Koordination). Auch die innerbetriebl. abteilungsübergreifende Koordination beim Anbieter zählt zu seinen Aufgaben.

3. Verbesserung der Marktstellung im Vergleich zum Wettbewerber

KAM kann einen Beitrag zur Stärkung der horizontalen Wettbewerbsposition leisten, da er eine Expertenfkt. ausübt

4. Stärkung der vertikalen Marktposition

Hier geht es darum, daß das Leistungsangebot des Herstellers im vertikalen Marktsystem bis zum Endverbraucher durchdringt u. die Interessen des Herstellers wie auch des Endverbrauchers durch den zwischengelagerten Händler od. Weiterverarbeiter nicht vernachlässigt od. einseitig umdefiniert werden.

Da Sie jetzt die Ziele des Key Account Managements ein wenig kennen, wissen Sie jetzt, worauf es bei diesem Job geht.

Ich bitte Sie um eine Bewertung dieses Artikels

Bewertung 3.2 Sterne aus 11 Meinungen

Tags: Key Account Management

Über Dieter Koenig

Mein Name ist Dieter König und ich betreibe den Online-Marketing Blog marketingkoenig.de. Ich wohne in der schönen Barockstadt Fulda und schreibe hier über SEO, SEA, Affiliate, E-Commerce und Social Media Marketig.

Keine Kommentare

Bringen Sie das Fass mit dem ersten Kommentar ins Rollen!

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

  • Kategorien
    • Vertrieb & Verkauf
    • Usability
    • E-Commerce
    • Marketing
      • Couponing
      • Werbung
      • Gedächtnis
      • Marktforschung
      • Briefing
    • Online-Marketing
    • Rezensionen
    • SEA
    • SEO
    • Social Media
  • Letzte Kommentare
    • Dieter Koenig bei Vollerhebung oder Teilerhebung (Stichprobe)?
    • Gaby Linder bei Vollerhebung oder Teilerhebung (Stichprobe)?
    • Dieter Koenig bei Wie erstelle ich einen Marketingplan?
    • Dieter Koenig bei Vollerhebung oder Teilerhebung (Stichprobe)?
    • Dennis Ortega bei Vollerhebung oder Teilerhebung (Stichprobe)?

Über Arras WordPress Theme

Copyright Marketing-Blog von Dieter König. All Rights Reserved.

Dieter König schreibt in seinem Blog über Suchmaschinenmarketing (SEO, SEM), Online-Marketing, Marketing, Werbung, Social Media,Vertrieb und Verkauf.