Inhaltsverzeichnis
Social Media in Unternehmen integrieren
1. Strategie
Prüfen Sie, ob Social Media in den verschiedenen Geschäftsbereichen einen Mehrwert darstellt.
2. Ziele
Für jeden Geschäftsbereich müssen konkrete Ziele definiert werden. Diese sollten quantitative und qualitative Ziele sein.
3. Zielgruppe
Wenn Sie Ihre Zielgruppe erreichen möchten, sollten Sie vorher wissen, wo sich diese im Social Media Umfeld aufhält.
4. Organisation
Social Media sollte von der Unternehmensführung unterstützt werden. Weiterhin muß es einen Verantwortlichen für dieses Thema geben und es müssen Aufgaben definiert werden. Falls Unternehmen keine Ressourcen frei haben, wäre die Betreuung von einer Agentur die richtige Alternative. Die kennen sich auf diesem Gebiet aus und sind nicht in Unternehmenspolitische Prozesse verwickelt.
5. Inhalte
Relevante Inhalte in entsprechendem Format zur Verfügung stellen.
6. Medien-Mix
Da Social Media sehr breit aufgestellt ist und jedes Social Media Portal seine Eigenheiten hat, sollte diese Eigenschaften berücksichtig werden, d.h. unterschiedliche Ansprache der Zielgruppe und Inhalt.
7. Richtlinien
Mitarbeiter sollten eine Richtlinie erhalten, wie sie sich verhalten soll z.B. Negative Äußerungen über das Unternehmen, Mitbewerber, Personen etc.
8. Kontrolle
Negative Äußerungen zu dem Unternehmen müssen auf allen Kanälen erfasst und per Einwandhandlung schnellstens bearbeitet werden. So kann der mögliche Schaden abgewendet werden bzw. Reklamationen eingeschränkt werden.
9. Aufwand
Immer den finanziellen und personellen Aufwand berücksichtigen in der Kalkulation.
10. Messung des Erfolges
Messen Sie Ihren Erfolg kontinuierlich an den Zielen, die sie definiert haben.
11. Monitoring
Beobachten Sie was kommuniziert wird und wo.
Bildquelle: © Gerd Altmann/Shapes:AllSilhouettes.com / pixelio.de